Gratis „Öffi“-Tickets für Lehrer*innen und Pflichtschul-Schüler*innen bei Klassenausflügen sind ein wichtiger Schritt für mehr Bildungsgerechtigkeit sowie ein essentielles Zeichen für den Klimaschutz. Eine Ausweitung auf alle elementarpädagogischen Einrichtungen und Horte wäre allerdings wünschenswert
Wien, 22. August 2024 - Die Verlautbarung, dass Wiener Pflichtschulen für Klassenausflüge in Zukunft kostenlose Tickets für öffentliche Verkehrsmittel und Lehrer*innen das Jobticket, d. h. eine kostenlose Jahreskarte für das Wiener Stadtgebiet erhalten, ist sehr begrüßenswert und ein wichtiger und notwendiger Schritt sowohl für mehr Bildungsgerechtigkeit als auch für den Klimaschutz und die Mobilitätswende.
Die Geschäftsführungen der vier privaten Trägerorganisationen Diakonie Bildung, Kinderfreunde Wien, KIWI-Kinder in Wien und St. Nikolausstiftung unterstützen jegliche Maßnahme, damit alle Kinder und Jugendlichen an Aktivitäten, die ein zentraler Teil des Bildungsalltags sind, teilnehmen können. Dass Kinder unter 6 Jahren die „Öffis“ bereits jetzt gratis nutzen können, ist überaus erfreulich.
Dass nur Pflichtschul-Lehrer*innen, nicht jedoch Elementar- und Hortpädagog*innen die Gratisjahreskarte bekommen, ist allerdings unverständlich. Als Mitarbeitende im Bildungssektor sind auch sie ein wichtiges Vorbild für Kinder und Jugendliche, wenn sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Privates und städtisches Personal im Kindergarten und Hort in Wien gleichstellen
Der Kindergarten ist die erste Bildungseinrichtung, die Kinder besuchen. Daher muss das Ziel sein, dass alle Personen, die in Bildungsinstitutionen tätig sind, gleichbehandelt werden und alle das kostenlose Jobticket zur Verfügung gestellt bekommen. Die Mitarbeiter*innen der Stadt Wien erhalten bereits das Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel. Dass es hier einmal mehr eine Ungleichbehandlung zwischen öffentlichen und privaten Kindergarten- und Hortpersonal gibt, ist für die privaten Trägerorganisationen nicht nachvollziehbar.
Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Mediensprecherinnen gerne zur Verfügung:
Diakonie Bildung:
Karin Brandstötter, T: 0664 827 34 83,
karin.brandstoetter@diakonie.at, www.bildung.diakonie.at
Kinderfreunde Wien:
Michaela Müller-Wenzel, 0664 542 31 58,
michaela.mueller-wenzel@wien.kinderfreunde.at, www.wien.kinderfreunde.at
Kinder in Wien (KIWI):
Susanne Borth, T: 0664 886 89 008
s.borth@kinderinwien.at, www.kinderinwien.at
St. Nikolausstiftung:
Gabriele Zwick, T: 0664 610 1398
g.zwick@nikolausstiftung.at, www.nikolausstiftung.at