Wien (OTS) - Am 15. November 2018 feierte Kinder in Wien (KIWI) sein 70-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lud KIWI sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie langjährige Partnerinnen und Partner zu einem abwechslungsreichen Abend im Zeichen der Qualitätsentwicklung ins Wiener Rathaus. Dr.in Juliane Bogner-Strauß, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend und Mag. Jürgen Czernohorszky, Bildungs- und Integrationsstadtrat, waren an dem Abend zugegen, Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, war mit einer Videobotschaft vertreten.
KIWI steht für Qualität
KIWI wurde 1948 als Wiener Kinderrettungswerk mit dem Ziel gegründet, den Kindern im Nachkriegswien ein Dach über dem Kopf und warme Mahlzeiten zu geben. Heute ist KIWI mit 91 Standorten einer der größten privaten Kindergarten- und Hortträger Wiens. In den letzten 25 Jahren hat KIWI mehr als 1.500 Arbeitsplätze und mehr als 7.000 neue Kindergartenplätze geschaffen.
Christine Marek, Vorstandsvorsitzende von KIWI, über das Jubiläum: „KIWI ist ein Verein, der von jeher die pädagogische Qualität ins Zentrum rückt und innovative neue Wege geht. Beispiele dafür sind der Studiengang für Elementarpädagogik BABE+ oder die Qualitätshandbücher als tragende Säule der Qualitätssicherung bei KIWI. Pädagogische Qualität und ein liebevolles Miteinander, das macht KIWI aus. Es freut mich besonders, dass so viele KIWI-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und Wegbegleiterinnen und -begleiter an dem Abend anwesend waren. Ihnen allen gilt mein besonderer Dank!“
In diesen 70 Jahren haben KIWI und die Elementarpädagogik insgesamt einen weiten Weg zurückgelegt: „Wenn ich zurückblicke, welche Entwicklung KIWI in diesen 70 Jahren genommen hat, macht es mich zufrieden, auf das zu schauen, was wir hier gemeinsam erreicht haben“, erklärt Monika Riha, Geschäftsführerin von KIWI – pädagogische Leitung. „Aber das ist kein Grund für uns, uns auszuruhen: KIWI wird nicht stehenbleiben, sondern mit demselben Engagement auch weiterhin für Qualität eintreten und einen gelungenen Mix aus Bewährtem und Innovation anbieten – der Fokus ist dabei immer die Balance zwischen Stabilität und Weiterentwicklung.“
Auch Thomas-Peter Siegl, MBA, Geschäftsführer von KIWI – wirtschaftliche Leitung, betont die zentrale Rolle der Qualität bei KIWI: „KIWI hat sich immer für die Qualität der Kinderbetreuung eingesetzt. Und dies werden wir auch weiter mit Freude, Einsatz, Qualitätsbewusstsein, Innovation und Humor tun, denn Kinder sind unsere Gegenwart und Zukunft.“
Kinder in Wien (KIWI) ist ein privater Trägerverein, der derzeit an 91 Standorten in Wien Kindergärten und Horte betreibt. Das Herzstück von KIWI war und ist die Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung in der Pädagogik. Wir definieren Qualität durch überprüfbare Standards und gehen ideenreich neue Wege. KIWI hat derzeit rund 1.580 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in 371 Kindergarten- und Hortgruppen etwa 7.600 Kinder im Alter von einem Jahr bis zehn Jahren bilden und begleiten.