Der KIWI-Kindergarten Töllergasse wurde 2017 eröffnet und verfügt über fünf alterserweiterte Gruppen für Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren.
Jede der fünf Kindergruppen zählt maximal 20 gleichzeitig anwesende Kinder und wird von pädagogischem Fachpersonal begleitet und durch deutsch- oder englischsprachige Kinderbetreuerinnen und -betreuer unterstützt. Zusätzlich dazu sind auch ganzjährig Reinigungskräfte und teilweise Zivildienstleistende an den Standorten im Einsatz.
ÜBER UNS
Aus der Sicherheit der homegroup heraus kann jedes Kind seinen Bedürfnissen entsprechend im Rahmen des offenen Arbeitens bei KIWI seinen persönlichen Handlungsraum in den jeweiligen Schwerpunkträumen erweitern. Unsere pädagogische Planung richtet sich nach den wöchentlich beobachtenden Kinderthemen. Dabei achten wir darauf, Kinder entsprechend ihrem individuellen Entwicklungsstand und ihren Bedürfnissen insbesonders in Ihrer Ichkompetenz und emotionalen Kompetenz zu fördern, aus der dann alle weiteren (sozialen) Fähigkeiten entstehen.
Die bei KIWI festgelegten KIWI-Werte (Wertschätzung, Verantwortlichkeit, Verlässlichkeit, Achtsamtkeit, Hilfsbereitschaft, Gewaltlosigkeit, Begeisterung, Loyalität, Toleranz, Partnerschaftlichkeit, Idealismus, Humor, Vertrauen, Herzlichkeit) sind ein fester Bestandteil unseres täglichen Handelns. Darüber hinaus lassen wir auch unsere Traditionen und Feste entsprechend des Jahreskreises in unsere Arbeit einfließen.
KIWI ist tolerant und menschenrechtlich geführt und setzt dies sowohl bei mir als Leitung, als auch in meinem Team, als auch bei Ihnen als Eltern und in einer kooperativen und konstruktiven Elternpartnerschaft, im Austausch zum Wohle Ihres Kindes voraus.
Uns als Töllergasse zeichnet besonders aus, dass wir das offene Gespräch pflegen, auf das herzliche Miteinander achten und täglich fröhlich die Freude an unserer Berufung gemeinsam mit den Kindern leben.
PÄGAGOGISCHES ANGEBOT
- Faustlos
- Fußball
- Miniclub
- KILK-Treffen
- Raum der Achtsamkeit
- Reformpädagogik wie Montessori, Pikler, Reggio und Waldorf
- Besuche im Pflegeheim, intergenerative Begegnung
- Feste und Ausflüge, auch mit den Familien