Steinergasse 36/7
1230 Wien
Tel.: 01 / 867 43 43
Mobil: 0664 854 61 16
Fax.: 01 / 526 70 07 / DW 6064
E-Mail: steinergasse@kinderinwien.at
Freie Plätze ab September 2023.
Montag bis Freitag von 06.30 bis 17.30 Uhr
Ganzjährig geöffnet.
Außer: 24. Dezember 2022 bis 1. Jänner 2023 und letzte Schulferienwoche 28. August bis 1. September 2023 (Konzeptions- und Reinigungstage)
Nina Neumann
Wer die für das heurige Kindergarten- und Hortjahr gewählten HauselternvertreterInnen sind, erfahren Sie am Standort.
Der KIWI-Kindergarten Steinergasse I wurde 1999 eröffnet und verfügt über fünf alterserweiterte Kindergruppen für Kinder von 1 Jahr bis 6 Jahre.
Jede der fünf Kindergruppen zählt maximal 20 gleichzeitig anwesende Kinder und wird von pädagogischem Fachpersonal begleitet und durch deutsch- oder englischsprachige Kinderbetreuerinnen und -betreuer unterstützt. Zusätzlich dazu sind auch ganzjährig Reinigungskräfte und teilweise Zivildienstleistende an den Standorten im Einsatz.
ÜBER UNS
Die Räumlichkeiten des Kindergartens umfassen fünf sehr helle Gruppenräume mit Schwerpunkt- und Förderbereichen, einer Kinderküche, Rückzugsmöglichkeiten, einer Kinderbibliothek, einen Bewegungsraum mit Kletterwand und einen Gang, der auch als Spielbereich genutzt wird.
Die umliegenden Spielplätze bieten den Kindern weitere Möglichkeiten zum Bewegen, Spielen und entdecken.
PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
Die Grundlage unserer Arbeit liefert das KIWI-Qualitätshandbuch und das ganzheitliche Konzept des offenen Arbeitens.
Wir sehen das Kind als aktives und kompetentes Wesen mit eigener Lust und Kraft zu lernen und sich zu entwickeln.
Unsere Aufgabe ist es, dem Kind strukturierte Lernumgebungen zu bieten, in denen es zu einer selbständigen und selbstbewussten Persönlichkeit heranwachsen kann und seine Fähigkeiten und Fertigkeiten stärken und weiterentwickeln kann. Diese Entwicklung dokumentieren wir gemeinsam mit dem Kind in seinem "Portfolio".
Die Planung unserer pädagogischen Arbeit orientiert sich an der individuellen Lebenssituation und den Bedürfnissen der Kinder. Langzeitprojekte werden aus beobachteten Kinderthemen abgeleitet.