KIWI-Kindergarten Steinergasse II

Adresse

Steinergasse 36/1/R1
1230 Wien
Tel.: 01/ 890 11 16
Mobil: 0664 / 965 91 12
Fax.: 01 / 526 70 07 / DW 6065
E-Mail: steinergasse2@kinderinwien.at

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 06.30 bis 17.30 Uhr
Ganzjährig geöffnet.

Außer: 24. Dezember 2022 bis 1. Jänner 2023 und letzte Schulferienwoche 28. August bis 1. September 2023 (Konzeptions- und Reinigungstage)

Leitung

Barbara Fischl

Wer die für das heurige Kindergarten- und Hortjahr gewählten HauselternvertreterInnen sind, erfahren Sie am Standort. 


Kurzbeschreibung

Der KIWI-Kindergarten Steinergasse II wurde 2009 eröffnet und verfügt über zwei alterserweiterte Kindergruppen  für Kinder von 1 Jahr bis 6 Jahre.

Jede der zwei Kindergruppen zählt maximal 20 gleichzeitig anwesende Kinder und wird von pädagogischem Fachpersonal begleitet und durch deutsch- oder englischsprachige Kinderbetreuerinnen und -betreuer unterstützt. Zusätzlich dazu sind auch ganzjährig Reinigungskräfte und teilweise Zivildienstleistende an den Standorten im Einsatz.

 

ÜBER UNS
„In Freude miteinander wachsen“ – gelebter Alltag im KIWI-Kindergarten Steinergasse II. Unser Kindergarten ist ein „Wohlfühlraum“ für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In familiärer Atmosphäre, mit Professionalität und viel Liebe zu unserer Arbeit gestalten wird durch gelebte Interaktion sowie Partizipation mit Kindern und Eltern gemeinsame bedürfnisorientierte Entwicklungs-, Bildungs- und Beziehungsräume. 

 

PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
Die Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit sind das KIWI-Qualitätshandbuch, der bundesländerübergreifende BildungsRahmenPlan, sowie der Bildungsplan für Wiener Kindergärten.

  • Gruppenübergreifendes „Offenes Arbeiten“
  • Orientierung an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder prägen unsere Aktivitäten.
  • Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander
  • Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten im Haus (Bewegungsraum), auf der großen Spielterrasse und am nahe gelegenen Spielplatz.
  • Feste und Feiern im Jahreskreis
  • Ausgänge in die Natur
  • Theater- und Museumsbesuche
  • Die Gruppen werden bilingual (Deutsch-Englisch) geführt, wodurch wir eine spielerische und kindgemäße Begegnung mit der englischen Sprache ermöglichen.
  • Zusammenarbeit mit den Eltern